Ein junge Priester predigt in der Kirche: „Und immer, wenn ich einen Betrunkenen aus einer Kneipe kommen sehe, sage ich zu ihm: ‚Du bist auf dem falschen Weg, kehre um…!'“



Wieso lügen Skelette nie? – Weil sie so leicht zu durchschauen sind.

Kategorien:
Scherzfragen
Bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (213 Stimmen, Ø: 4,28)
Loading...
Teilen:


Die Mutter kommt ins Kinderzimmer. Fritzchen sitzt vor einem Blatt Papier mit einem Stift. Fragt die Mutter: „Na Schatz, was machst du denn da?“ Sagt der Junge: „Ich schreibe einen Brief an meine Freundin!“ Sagt die Mutter: „Aber Fritzchen, du kannst doch noch gar nicht schreiben.“ Antwortet der: Das macht nichts, meine Freundin kann auch noch nicht lesen…!“

Kategorien:
Fritzchenwitze
Bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (195 Stimmen, Ø: 2,10)
Loading...
Teilen:


Fritzchen sagt zum Vater: „Halt, Papa! Wo gehst du hin?“ Da sagt der Vater: „In den Supermarkt!“ Da meint Fritzchen: „Oh, das ist super! Dann bring mir eine Schachtel Zigaretten mit!“

Kategorien:
Fritzchenwitze
Bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (220 Stimmen, Ø: 1,83)
Loading...
Teilen:


Ihnen hat schon wieder ein Hund aus der Nachbarschaft in den Garten oder vor die Tür geschissen. Eklig! Was tun? Verhalten Sie sich so, wie die meisten Zeitgenossen? Ärgern sie sich und versuchen den Köter mit Chemie und Elektronik abzuhalten? Mein Nachbar Heinz – ein erfahrener Psychiater – macht das ganz anders. Er hat zwar nichts dagegen, Köter mit Chemie und Elektronik abzuschrecken. Er fragt aber: „Wo bleibt dabei der Lustfaktor? Der Spaß kommt doch eindeutig zu kurz.“ Heinz geht deshalb ganz anders vor. Dabei gilt: „Wirksam, ja wirksam muß es natürlich sein, wirksam und praktikabel.“ Heinz läßt seinen Sohn die eklige Hinterlassenschaft mit einer kleinen Schaufel einsammeln und in eine etwas größere Papiertüte stecken. Berni – das ist der Sohn von Heinz – darf diese Papiertüte dann vor die Tür der Kötererin bzw. des Köterers legen, anzünden, klingeln und laut Feuer, Feuer, Feuer rufen. Was nun passiert? Sie können es sich selbst ausmalen. Der Köterer bzw. die Kötererin öffnet die Tür, sieht das kleine Feuer und versucht es reflexartig mit dem Fuß auszutreten. … Treffer! Treffer! … Ha! Ha! Ha! – Berni, der das Schauspiel aus sicherer Entfernung beobachtet, schüttelt sich noch immer jedes Mal vor Lachen und ruft dann laut: „Ist doch nicht so schlimm! Ich will doch nur spielen!“