Ein Mann kommt in die Apotheke und fragt: „Haben Sie etwas Zucker?“ Der Apotheker geht nach hinten und kommt mit einem Beutel Zucker wieder. „Haben Sie vielleicht auch einen Löffel?“ fragt der Mann. Der Apotheker langt unter die Theke und holt einen Löffel hervor. Der Mann holt einen Löffel voll Zucker aus dem Beutel, zieht ein kleines Fläschchen aus der Tasche und träufelt vorsichtig zwanzig Tropfen auf den Zucker. „Probieren Sie doch mal“, sagt er zum Apotheker. Der probiert den beträufelten Zucker und fragt: „Und was soll das jetzt bedeuten?“ „Ach, nichts weiter, mein Arzt hat zu mir gesagt: Gehen Sie in die Apotheke und lassen Sie Ihren Urin auf Zucker testen…“
Susanne steht im Sex-Shop und will unter den angebotenen Vibratoren wählen. Keiner gefällt ihr. Plötzlich deutet sie hinter den Ladentisch und meint: „Da ist genau der, den ich suche!“ „Tut mir leid“ murmelt der Verkäufer, „das ist meine Thermosflasche!“
„Wie heißt denn dein neues Schwesterchen?“, fragt Tante Liesel das kleine Fritzchen. „Das wissen wir noch nicht“, antwortet der. „Es spricht so undeutlich!“
Ich habe jetzt eine Schlüsselstellung in der Firma!“ „Sind Sie jetzt im Vorstand?“ „Nein, Hausmeister.“
Neulich bei der Psychiater-Hotline: Ring-Ring-Ring… Klick! Der Automatische Anrufbeantworter springt an: „Hallo bei der Psychiatrie-Hotline. Wenn Sie sich bedroht fühlen, so drücken Sie die 1! Aber schnell! Wenn Sie kein Selbstvertrauen haben, dann bitten Sie jemand anderes, die 2 zu drücken! Falls Sie eine gespaltene Persönlichkeit haben, dann drücken Sie die 3, die 4, die 5 und die 6! Wenn Sie unter Verfolgungswahn leiden, dann wissen wir, wer sie sind und was Sie wollen. Bleiben Sie so lange in der Leitung, bis wir den Anruf zurückverfolgt haben! Wenn Sie schizophren sind, dann hören Sie auf die Stimmen. Sie sagen Ihnen, welche Nummer Sie drücken müssen! Falls Sie manisch-depressiv sind spielt es keine Rolle, welche Nummer Sie drücken: Niemand hört Ihnen zu…“