… und am achten Tag erschuf Gott die Dialekte. Alle Völkchen waren glücklich. Der Berliner sagte: „Icke hab ’nen wahnsinns Dialekt, wa?“ Der Hanseate sagte: „Min Dialekt is spitze!“ Der Kölner sagte: „Ach watt, du Jeck, mit Kölsch feiert man de Karneval!“ Der Bayer meinte gelassen: „Jo mei, is des a scheener Dialekt!“ Der Sachse sagte: „Ja nü, freilisch is Sächsich klosse!“ Nur für den Schwaben war kein Dialekt übrig, da wurde der sehr traurig. Irgendwann hatte Gott ein Einsehen und meinte beruhigend: „Awa, iatz reg de halt edd uff, Kerle. No schwätsch halt wia i!“

Kategorien:
Schwabenwitze
Bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (275 Stimmen, Ø: 2,25)
Loading...
Teilen:


„Wieso weint deine Schwester, Fritzchen?“ – „Weil Ich ihr geholfen habe.“ – „Aber das ist doch toll! Warum weint sie da? Wobei hast du ihr denn geholfen?“ Darauf Fritzchen: „Beim Schokolade essen.“

Kategorien:
Fritzchenwitze
Bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (129 Stimmen, Ø: 4,11)
Loading...
Teilen:


Wieso fangen die Österreicher bei ihrer Arbeit immer mittendrin an? – Weil sie vom Arbeiten hinten und vorne keine Ahnung haben.



Was bekommt man, wenn man einer Spinne Viagra verfüttert? – Einen Wurfstern!

Kategorien:
Scherzfragen
Bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Stimmen, Ø: 4,05)
Loading...
Teilen:


Fritzchens Radiergummi ist während des Unterrichts auf den Boden gefallen. Er bückt sich und geht ihn suchen. In der Zwischenzeit fragt der Lehrer in die Runde: „Nun ist ja leider unser lieber Herr Rektor verstorben und wir sollten uns etwas Nettes für seine Beerdigung ausdenken. Welche schönen Sprüche fallen Euch hierzu ein?“ Da hört man plötzlich von unter Fritzchens Bank: „Ah! Da liegt er ja der alte Drecksack!“

Kategorien:
Fritzchenwitze
Bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (201 Stimmen, Ø: 4,31)
Loading...
Teilen: