In der Finanzbörse fragt jemand den neben ihm stehenden Herrn: „Können Sie mir bitte sagen, wo die Toilette ist?“ Der Herr antwortet: Hier gibt es keine Toiletten. Hier bescheißt einer den andern…!
Kategorie: Verschiedene Witze
Auch bei den Witzen gibt’s welche, die sich in keine Schublade pressen lassen. Das ist auch gut so, denn sonst wären dem Humor Grenzen gesetzt und das wäre schade drum.
In einem Zugabteil sitzen ein Unternehmer und sein Arbeiter mit einer alten und einer hübschen, jungen Frau zusammen, als der Zug in einen Tunnel fährt. Da das Licht nicht funktioniert, ist es plötzlich stockfinster und man hört ein Schmatzen und den Knall einer schallenden Ohrfeige. Als der Zug den Tunnel verlässt, denkt die Alte: „Einer der Männer hat der jungen Frau neben mir einen Kuss gegeben und sie hat ihm eine geknallt.“ Die junge Frau denkt: „Einer der Männer wollte mir einen Kuss geben, hat aber die Alte erwischt und die hat ihm eine geknallt.“ Der Unternehmer denkt: „Mein Angestellter hat die junge Frau geküsst und die hat sich aus Versehen an mir gerächt!“ Der Arbeiter denkt: „Wenn im nächsten Tunnel wieder das Licht ausgeht, dann schmatze ich wieder auf meinen Handrücken und gebe dem Chef noch eine Ohrfeige!“
Ein Förster erwischt im Wald einen Mann, der Brennholz stiehlt. Er fragt ihn energisch: „Was machen Sie denn da?“ Der Holzdieb erwidert: „Ich sammle Futter für meine Kaninchen!“ „Die fressen doch kein Holz“, meint der Förster. Da antwortet der Mann. „Wenn sie es nicht fressen, dann verbrenne ich das Holz einfach im Ofen!“
Ihnen hat schon wieder ein Hund aus der Nachbarschaft in den Garten oder vor die Tür geschissen. Eklig! Was tun? Verhalten Sie sich so, wie die meisten Zeitgenossen? Ärgern sie sich und versuchen den Köter mit Chemie und Elektronik abzuhalten? Mein Nachbar Heinz – ein erfahrener Psychiater – macht das ganz anders. Er hat zwar nichts dagegen, Köter mit Chemie und Elektronik abzuschrecken. Er fragt aber: „Wo bleibt dabei der Lustfaktor? Der Spaß kommt doch eindeutig zu kurz.“ Heinz geht deshalb ganz anders vor. Dabei gilt: „Wirksam, ja wirksam muß es natürlich sein, wirksam und praktikabel.“ Heinz läßt seinen Sohn die eklige Hinterlassenschaft mit einer kleinen Schaufel einsammeln und in eine etwas größere Papiertüte stecken. Berni – das ist der Sohn von Heinz – darf diese Papiertüte dann vor die Tür der Kötererin bzw. des Köterers legen, anzünden, klingeln und laut Feuer, Feuer, Feuer rufen. Was nun passiert? Sie können es sich selbst ausmalen. Der Köterer bzw. die Kötererin öffnet die Tür, sieht das kleine Feuer und versucht es reflexartig mit dem Fuß auszutreten. … Treffer! Treffer! … Ha! Ha! Ha! – Berni, der das Schauspiel aus sicherer Entfernung beobachtet, schüttelt sich noch immer jedes Mal vor Lachen und ruft dann laut: „Ist doch nicht so schlimm! Ich will doch nur spielen!“
Zwei Kollegen sitzen nebeneinander auf dem Klo. Der eine hat Durchfall, was man auch deutlich hört. Darauf der andere: „Jo, dat läuft bei dir, wa!?“